Das Leben ist wie ein großes Gemälde, das jedes Jahr neue Farben annimmt…
Manchmal schwingen wir den Pinsel hastig, manchmal setzen wir feine Striche, doch am Ende gehört das Bild – mit all seinen Schatten und Lichtern – uns allein.
Die vergangenen Tage sind nicht bloß Kalenderblätter; sie sind Spuren, die in das Tagebuch unseres Herzens gefallen sind. Jedes Jahr fügt der Seele des Menschen etwas hinzu: manchmal Geduld, manchmal Mut, manchmal die Standhaftigkeit nach einem Verlust. Mit all seinen Fehlern und Vollkommenheiten, mit dem Richtigen und dem Falschen, schenkt uns das Leben auf diese Weise Bedeutung.
Ich habe im Leben gesehen: Das Glück ist nicht so fern, wie wir oft glauben!
Man muss nur wissen, dass es nicht in großen Siegen liegt, sondern in den kleinen Augenblicken. Im ersten Licht des Morgens, im Windhauch, der unser Gesicht berührt, im Lächeln eines Kindes, im gemeinsam geteilten Mahl, im Leuchten in den Augen eines Menschen… Glück versteckt sich meist in den kleinen Details am Rande des Lebens. Für den, der wahrzunehmen weiß, ist die Welt voller Wunder.
Das eigentliche Wunder liegt jedoch in der Liebe, die wir in uns tragen. „Der Mensch ist nur so viel Mensch, wie er lieben kann“, sagt der Dichter – und wahrlich: Lieben bedeutet nicht nur die Zuneigung zu Menschen; es ist auch die Verbundenheit mit der Erde, mit dem Himmel, mit den Tieren, mit dem Universum und mit der Zeit selbst. Lieben heißt, manchmal die Geduld einer Blume, manchmal den Fluss eines Stromes, manchmal die Zerbrechlichkeit eines Herzens in die Arme zu schließen. Und der Mensch ist genau so viel Mensch, wie er Liebe in seinem Herzen trägt.
Und was ist die Quelle dieser Liebe? Ich habe erkannt: Ihre Quelle ist die Familie.
Die Familie ist das größte Geschenk, das uns gegeben wurde. Denn unter allen Lasten des Lebens ist sie der sicherste Hafen. Sie ist die Möglichkeit, Seite an Seite mit den Liebsten zu stehen. Es ist das Brot, das man an einem Tisch miteinander teilt; der vertrauensvolle Blick eines Kindes; der stille Trost, den ein Partner auf die Schulter legt… In all diesen Einzelheiten liegt der wahre Reichtum des Daseins. So verworren die Welt auch sein mag, mit der Familie zu leben ist der ehrlichste, innigste und wahrhaftigste Weg, am Leben festzuhalten. Und das Schönste am Dasein ist: es gemeinsam mit den Liebsten zu teilen.
Mit der Zeit habe ich verstanden: Der wahre Lehrer des Lebens ist die Geduld.
Geduld bedeutet nicht, bloß zu warten, sondern während des Wartens Wurzeln zu schlagen. Denn manche Blumen erblühen nur in ihrer eigenen Jahreszeit, manche Träume erfüllen sich nur zu ihrer eigenen Zeit. Wer mit Geduld geht, kostet die Früchte des Lebens in ihrer süßesten Form.
Doch die Jahre haben mir nicht nur persönliche, sondern auch menschheitliche Wahrheiten gezeigt.
Ich habe die Schmerzen im Schatten der Kriege gesehen. Ich habe erkannt, wie Zerstörung, von Menschenhand geschaffen, unzählige Leben ausgelöscht hat. Und ich habe begriffen: Frieden ist das größte Geschenk, das Menschen einander machen können. Denn Frieden bedeutet nicht nur, dass die Waffen schweigen; er bedeutet, dass sich auch die Herzen füreinander öffnen.
Ich habe verschiedene Kulturen, Glaubensrichtungen, Sichtweisen kennengelernt. Was mir anfangs fremd erschien, offenbarte mir später die wahre Buntheit des Lebens. Ich habe verstanden: Wäre die Welt nur eine einzige Farbe, wie arm wäre sie! Der Mensch wächst, wenn er das Andere respektiert. Denn Respekt ist die stärkste Brücke des Friedens.
Egoismus macht den Menschen klein, Teilen macht ihn groß. Wo der Mensch „ich“ sagt, verengt er sich; wo er „wir“ sagen kann, dehnt er sich aus. In das Glück anderer zu greifen, vermehrt auch die eigene Seele. Ein Herz, das nur den eigenen Vorteil sieht, ist in seinen engen Mauern gefangen. Doch wer gibt, wer im Gesicht des Anderen Freude sieht, dessen Seele wird weit. Der Mensch findet den Sinn seiner Existenz erst dann, wenn er das „Ich“ loslässt und „Wir“ sagt.
Wenn wir es schaffen, die Welt aus verschiedenen Fenstern zu betrachten, sind wir reich.
Denn wenn wir ein Panorama nicht nur mit unseren Augen, sondern auch mit den Augen eines anderen sehen können; wenn wir unsere Geschichte mit der eines anderen verbinden können – dann ist dies die wertvollste Reise, die den Menschen reifen lässt.
Und schließlich habe ich verstanden: Das Leben ist eine Karte.
Der Weg ist auf dieser Karte manchmal gerade, manchmal gewunden, manchmal neblig, manchmal klar. Doch die Schönheit des Weges liegt nicht im Ziel, sondern in dem, was wir unterwegs sehen. Mit jedem Schritt begegnen uns Bilder und Erfahrungen, die uns entweder öffnen oder enger machen.
Am Anfang eines neuen Jahresabschnittes sehe ich heute deutlicher denn je:
Das Leben bedeutet nicht nur zu existieren, sondern wahrzunehmen, zu lieben, zu teilen und dankbar zu sein. Wenn wir es mit all seinen Fehlern und Vorzügen, mit seinen Schatten und Lichtern annehmen, schenkt uns das Leben seine eigene Philosophie – und webt sie in unsere.
Und ich weiß: Der Mensch wird in Wahrheit jeden Tag von Neuem geboren.
Manchmal in einem Blick, manchmal in einem Wort, manchmal in einem Lächeln…
Das Geheimnis des Lebens liegt darin, diese täglichen Wiedergeburten zu erkennen.
Auf viele neue Wiedergeburten! 🌿✨